Springe zum Inhalt

Musik mit androgynem Thema

Musiker/innen, die als androgyn empfunden werden, gibt es einige. Songtexte, in denen es darum als Thema geht, eher weniger. Oder sie sind einfach schwer zu finden. ;-)
Musiker/innen, die als androgyn empfunden werden, gibt es viele. Songtexte, in denen es darum als Thema geht, eher weniger. Oder sie sind einfach schwer zu finden. 😉

Ich bin immer auf der Suche nach Musik und Songs, in denen über Androgynität gesungen wird. Meine Liste ist noch winzig, aber sie wächst. Habt ihr ein Lied, das hier hervorragend reinpasst? Dann schreibt mir bitte, ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! 🙂

Starten wir mit einem meiner Lieblings-Songs von Garbage: Androgyny
Leider nicht die Original- sondern eine Live-Version, da - wie so oft - die GEMA ihre Finger im Spiel hat.

Von den Crash Test Dummies kennen viele wohl nur noch "Mhhhhh Mhhhhh Mhhhhhh". 😉 Aber: die haben auch mal die Androgynität in einem ihrer Lieder als Thema besungen. In "androgynous" geht's um zwei Verliebte, die gerne mal die Klamotten tauschen und einfach glücklich sind, so wie sie eben sind.

5 Gedanken zu „Musik mit androgynem Thema

  1. Kai

    Hallo, es ist schon komisch, dass ich auf diese Seite gestoßen bin. Dabei habe ich eigentlich nur nach der Band Placebo gegoogelt. Wikipedia hat mir ein Begriff entgegen geworfen, den ich zwar kannte aber irgendwie nie auf mich bezogen habe. Ich habe auch gesehen, dass es eine DVD mit dem Titel "Androgyny" gibt. Ich kenne die Band nicht so gut und von daher auch die Texte nicht, aber ich bin sicher, da gibt es bestimmt auch Lieder mit unserem Thema.

    LG Kai

    Antworten
  2. Amiga

    Guten Abend Freunde der Sonne 🙂

    The Replacements - Androgynous

    Die Crash Test Dummies haben das meines Wissens gecovert 🙂

    Ganz ganz liebe Grüße

    Amiga

    Antworten
  3. Signe_Infini

    Ich nochmal.
    Ich denke, in den 70-80er Jahren gab es sehr viele Artisten, die sich der Androgynität zumindest nah gefühlt haben.
    Den Anfang nahm es wohl mit der Glam-Rock Bewegung, die ja bekanntlich mit vielen Elementen maskuliner, sowohl auch femininer Art verspielt gespielt hat.
    Ausschlaggebend war aber wohl der Protest gegen allzu "spießige" Zeitgenossen.
    Zu nennen wären da im Besonderen: The Sweet, Gary Glitter, T-Rex und ähnliche.
    In diesem Jahrzehnt mischte auch David Bowie die Szene in seiner androgynen Art mächtig auf!
    Später in den 80er Jahren wäre da noch Grace Jones und Annie Lennox im besonderen zu erwähnen.
    Es gibt noch viele Beispiele von Menschen, die zwar wissen, wer sie sind, vielleicht jedoch nicht so sicher sind, zu welchem Geschlecht sie sich im Endeffekt eher zugehörig fühlen.
    Und ich denke, darauf kommt es doch an.
    Nicht auf Klamotten, Schminke oder Glitzer.
    Du bist, wie du fühlst...

    Grüße an alle.

    Antworten
  4. Kevin

    Es gibt die ehemalige Band "Dead or Alive" aus den 80ern, der damalige Sänger Pete Burns war bekannt für sein androgynes Auftreten, du könntest da auch ein Lied mit rein nehmen, die Videos sind auch so gestaltet : )

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.